Ölsystem des Audi 80-Motors und seine Diagnose

Pin
Send
Share
Send

Die gesamte "Karosserie" des Autos ist direkt auf ständige Pflege angewiesen. Berücksichtigen Sie den Prozess der Diagnose des Ölsystems des Audi 80, die Kosten und was dafür benötigt wird.

Der Inhalt des Artikels:

  • Motoröl
  • Öltemperatur
  • Saisonale Temperatur und Öl
  • Ölpumpe
  • Preis


Auf dem Armaturenbrett jedes Autos, auch des Audi 80, muss sich ein Sensor (Warnleuchte) für den Motoröldruck im Motor befinden. Wenn dieser Drucksensor im Ölsystem bei laufendem Motor aufleuchtet und bei hohen Motordrehzahlen nicht erlischt, dann müssen Sie sich Gedanken machen und sofort Maßnahmen zur Beseitigung der Ursache ergreifen.

So müssen Sie zum Beispiel das eiserne Pferd anhalten und ertränken. Als nächstes müssen Sie das Problem an der Servicestation oder selbst diagnostizieren und die Maschine in Zukunft auf keinen Fall verwenden, bis die Ursache behoben ist. Dies kann mit einer Überholung verbunden sein.

Ölauswahl für Audi 80

Bei der Auswahl und Pflege des Ölsystems des Audi 80 sind Ölnormen wie VW501 00 und VW501 01 zu beachten. Es ist zu beachten, dass diese nicht in Dieselmotoren eingesetzt werden können. Aber für den Audi 80 darf saisonales Mineralmotorenöl VW505 00 verwendet werden, ohne Konsequenzen für den Dieselmotor zu befürchten.

Für einen Benzinmotor ist es am besten, API SG- oder API SF-Öle zu verwenden. Das Erste, worauf erfahrene Autofahrer normalerweise achten, ist die Viskosität des Motoröls. Es sollte nicht zu strähnig sein, da der Motor und sein gesamtes System schwer anspringen und laufen. Außerdem sollte es eine nicht zu flüssige Konsistenz haben.

Es sei daran erinnert, dass das Öl manchmal seine Eigenschaften verlieren kann. So wird zum Beispiel bei Überhitzung, zu hoher Temperatur oder wenn Wasser (Frostschutzmittel) in das Öl gelangt, es nicht mehr das, was es vorher war oder verliert seine Eigenschaften vollständig.

Wenn der Audi 80 auf Hochtouren fährt, pumpt seine Ölpumpe etwa 30 Liter Öl pro Minute. Beim Audi 80 gibt es zwei Motortypen – Vier- und Fünfzylinder. In der ersten Form beginnt die verlängerte Verteilerwelle mit Hilfe von Zwischenöl zu arbeiten.

Der zweite Typ ist jedoch so ausgelegt, dass sich die Pumpe in Richtung Auto vor der Kurbelwelle befindet. Es gibt auch ein Zahnrad mit Außenbefestigungen, das in ein spezielles anderes Zahnrad mit Innenbefestigung eingeklebt ist.

Bei der Bewegung einer bestimmten Art von Zähnen und einer ausreichend ungewöhnlichen Anordnung des Innenrotors entsteht ein Leerraum, in den das Motoröl angesaugt wird. Dann wird es von der Pumpe zu den Schmierkanälen übertragen. Von der Kurbelwelle wird der Antrieb auf die Kreiselpumpe übertragen. Dieser Vorgang ist integraler Bestandteil des Ölsystems des Audi 80. Wenn der Motor des Audi 80 ständig läuft, müssen zunächst die Temperaturanzeigen des Öls überwacht werden. Überhitzung oder vorzeitige Fütterung führen zu einem sofortigen Motorkeil.

Die Indikatoren des Motoröls des Autos Audi 80

Die Öltemperatur beträgt 80 °C, wenn der Fahrer Saisonöl nach der SAE 20 W/20 Klassifizierung in den Motor einfüllt. Bei laufendem Motor erreicht seine Drehzahl 2000 U/min, dann sollte der Öldruckpfeil mindestens 2,0 bar anzeigen. Dabei kann der Druck im Ölsystem des Audi 80 unabhängig und ohne Instrumenteneinsatz überwacht werden. Dieser Moment wird von zwei Sensoren "beobachtet", die bei einer Störung sofort ein Signal geben.

Der erste Ölsensor zeigt folgendes an: Wenn die Öldruckleuchte am Armaturenbrett des Audi 80 leuchtet und ein Alarm ertönt, bedeutet dies, dass die Sensoranschlüsse geschlossen sind, wenn der Druck unter 1,8 bar sinkt. Gleichzeitig soll die Motordrehzahl des Audi 80 nicht unter 2100 U/min liegen. Und die zweite zeigt an, ob die Ölmangelanzeige bei unter 0,3 bar auslöst. Dann wird die Signalleuchte unabhängig von der Motordrehzahl ausgelöst.

Dank dieser Floating-Parameter ist es möglich, ohne ständigen Blick unter die Haube die Funktionsfähigkeit des Ölsystems zu bestimmen, vorausgesetzt, die Sensoren sind in gutem Zustand.

Es ist auch möglich, den Motoröldruck im Ölsystem des Audi 80 zu Hause zu messen. Dazu müssen Sie einen Sensor entfernen und stattdessen ein Manometer anbringen. In der Regel werden diese Messungen in erster Linie benötigt, um den Audi 80 zu nutzen, um verschiedene Pannen des Ölsystems des Autos zu "umgehen". Die Motorflüssigkeitsanzeigen sind auf dem Armaturenbrett zu sehen. Dort werden in der Regel alle Indikatoren der am Gesamtsystem beteiligten Sensoren entnommen. Vergleicht man die Temperatur des Öls im Motor während des Betriebs, liegt seine höchste Temperatur im Bereich des Zylinderkopfes, da die Zylinder bei der Verbrennung Wärme abgeben. Der "niedrigste" (relativ zu anderen Teilen des Motors) befindet sich in der Nähe der Ölpumpe.

Es ist wichtig, bei laufendem Motor auf die Flüssigkeit zu achten, damit die Flüssigkeit nicht kocht, da es sonst zu einem Verkeilen des Motors kommen kann.


Wenn die Maschine mit einem Ölthermometer ausgestattet ist, sollte diese im Sumpf eine Temperatur von ca. 145 °C als maximal zulässiger Wert anzeigen. Solche Indikatoren treten auf, wenn für ein Auto hochwertiges Motoröl verwendet wird, da sonst die Temperatur höher ist.

Saisonale Temperaturschwankungen

Niedrige Temperaturen sind in der kalten Jahreszeit gefährlich für Motor und Ölsystem des Audi 80. Deshalb sollten Sie beim Anlassen des Motors nicht versuchen, ihn am Drehzahlmesser auf mehr als 3500 U/min zu beschleunigen. Sie müssen es immer auf 40-60 ° C erwärmen und erst dann gehen. Es gibt die Meinung, dass das Öl ein paar Mal länger braucht als das Kühlmittel, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Durch extreme Temperaturen kommt es zu Störungen im Ölsystem:

  • die Kontrollleuchte erlischt nicht oder blinkt nach dem Einschalten des Motors nicht mehr;
  • während die Motordrehzahl ansteigt, leuchtet das Licht während der gesamten Fahrt kontinuierlich;
  • konstant niedriger Motoröldruck auch bei hohen Drehzahlen;
  • zu niedriger Öldruck im unteren Bereich des Motors.


Wenn solche Probleme auftreten, lohnt es sich, das Ölversorgungssystem zu überprüfen und zu inspizieren. Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass sich Öl im Motorsystem befindet. Dann ist es notwendig, den Kraftstoffschlauch von der Kraftstoffpumpe am Vergaser des Audi 80 zu trennen und in einen speziellen Behälter zu legen. Den Anlasser kurz einschalten. Während des Betriebs fließt Kraftstoff ruckartig aus dem Schlauch.

Sollte Motoröl aus dem System des Audi 80 austreten, müssen Sie sicherstellen, dass sich Kraftstoff im Filter befindet. Dazu müssen Sie den Luftfilter entfernen und auf das Gaspedal drücken. Danach muss der Kraftstoff unbedingt in die Kammer gelangen.

Wenn Öl aus dem System des Audi 80 austritt, ist es notwendig, das Beschleunigungsrohr (und es ist auch ratsam, den Ölfilter zu überprüfen) und seinen Zustand auf Verstopfung zu überprüfen. Außerdem müssen Sie den Motor von unten auf Öllecks oder Ölflecken untersuchen. Da sich die Ölwanne unten am Motor befindet, besteht die Möglichkeit eines Kurbelgehäuseschadens.

Reparatur der Ölpumpe

Manchmal kommt es vor, dass die Ölpumpe, eine der Hauptkomponenten des Ölsystems, ausfällt.

Der erste Schritt bei der Reparatur der Audi 80 Ölpumpe ist die Demontage. Zuerst müssen Sie die Schrauben lösen, die Motorhaube entfernen und den Motor stromlos machen.

Es sei daran erinnert, dass die Reparatur des Ölsystems bei kaltem Motor begonnen werden sollte, da der Motor abkühlen kann. Das Öl im Motor braucht lange zum Abkühlen. Als erstes muss das Öl aus dem Motorsystem abgelassen werden.


Danach müssen Sie die Palette abschrauben, da sich die Pumpe unten am Motor befindet. Jetzt entfernen wir die Ölpumpe selbst. Alle ausgebauten Teile sollten in Petroleum oder Benzin, auf keinen Fall mit Wasser, gründlich vom Öl abgespült und trocknen lassen. Nach dem Trocknen müssen sie auf Fehler und Amortisation untersucht werden. Bei einer Panne wird empfohlen, die Pumpe komplett auszutauschen.

Mit einer Fühlerlehre messen Sie den Spalt zwischen Antriebs- und Abtriebszahnrad und mit einem Lineal messen wir das Axialspiel zwischen Zahnrädern und Pumpengehäuse. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Elemente der Ölpumpe betriebsbereit sind, müssen Sie das Sicherheitsventil wieder zusammenbauen, die Zahnräder befestigen, mit Öl füllen, den Ölwannendeckel mit einer neuen Dichtung montieren und mit Schrauben befestigen.

Wenn es nicht repariert werden kann, ist es besser, eine neue Ölpumpe zu kaufen, da es manchmal vorkommt, dass eine Panne nicht sofort bemerkt wird. Der Sensor zeigt falsche Informationen an oder funktioniert nicht rechtzeitig, und der Motor blockiert und die Reparatur kostet das Zehnfache.

Die Kosten für Ersatzteile und Reparatur des Ölsystems

Die Reparatur eines vernachlässigten und verschmutzten Ölsystems ist immer Zeit- und Geldverschwendung. Um dies zu vermeiden, ist es daher am besten, von Zeit zu Zeit das gesamte System des Audi 80 zu diagnostizieren.

Wenn dies jedoch passiert ist und Sie sich Ihrer Reparaturfähigkeit nicht sicher sind, sollten Sie sich an die Spezialisten der Servicestation wenden. Ich möchte gleich sagen, dass, wenn sich Reparaturen nicht vermeiden lassen, Sie einen Motorölkanister, einen Ölfilter kaufen müssen (da in den meisten Fällen zusammen mit einem Motorölwechsel auch der Ölfilter gewechselt wird) und natürlich defekte Reparatursätze.

Oft werden etwa 3-4 Liter im Motor eines durchschnittlichen ausländischen Autos oder inländischen Autos verbraucht. Öl, Preis für 1 Liter. Motul-Marken beginnen bei 13 US-Dollar. Sagen wir gleich, dass es billiger ist, einen 4-Liter-Kanister zu nehmen, als einen Liter separat zu nehmen, also 4 Liter. Öle der Marke Shell werden ab 20 US-Dollar kosten.

Wie Sie sehen, hängt der Ölpreis in erster Linie vom Hersteller ab und zweitens davon, welche Art von Öl Sie verwenden, synthetisches, mineralisches oder halbsynthetisches Öl. Der Ölfilter des Audi 80 kostet etwa 5 US-Dollar. Außerdem hängen die Kosten für Ersatzteile bereits von der Art der Panne ab.

In Bezug auf die Arbeit selbst kostet die Reparatur des Ölsystems oder der Austausch der Ölpumpe ab 50 US-Dollar, plus das Ersetzen der Sumpfdichtung ab 1000 Rubel. Ersetzen des Motoröls durch einen Filter $ 40-50, einschließlich Verbrauchsmaterialien.

Audi

Pin
Send
Share
Send