Ab welchem ​​Kilometerstand sollte das Auto gewechselt werden

Pin
Send
Share
Send

Der Inhalt des Artikels:

  • Wahr oder nicht
  • Moderne Technologien
  • Vorteile und Nachteile


Es wäre zu banal zu sagen, bei welcher Laufleistung das Auto gewechselt werden sollte. Es ist für jede Marke und jedes Modell anders und nicht für alle Autos gemeinsam. Es gibt eine Theorie, dass das Auto im Durchschnitt nach 100.000 Kilometern gewechselt werden muss, da sonst immer häufiger Probleme auftreten. Wer und wann diese Theorie unter Autofahrern eingeführt wurde, ist unbekannt, aber es gibt definitiv Vor- und Nachteile.

Richtig oder nicht über Kilometerstand und Autoverkäufe

Wie bereits erwähnt, gibt es eine Theorie, dass das Auto nach 100.000 Kilometern häufiger ausfällt und die unvorhersehbarsten Situationen möglich sind. Dies ist einerseits richtig, da bei den meisten Autos die Kilometerbegrenzung im Rahmen der Garantie genau auf diese 100.000 km festgelegt wurde. Oftmals fällt die Frist auf den Zeitpunkt des Zahnriemen- oder Kettenwechsels, gleichzeitig verschleißt das Chassis und erfordert den Austausch von Teilen.

Wenn Sie berücksichtigen, dass die Reparaturen im offiziellen Servicecenter des Herstellers und nicht selbst durchgeführt werden, lohnt es sich, eine runde Summe zu erstellen, die möglicherweise teurer ist als die Teile selbst. Daher versuchen gerissene Autobesitzer oder nicht sauber auf der Hand, das Auto vor einer solchen Fahrt zu verkaufen, wodurch die Probleme auf die Schultern des neuen Besitzers abgewälzt werden.

Zu sagen, dass ein Auto näher an 100.000 Kilometer verkauft werden sollte, trifft für die meisten Automodelle nicht zu. Als Beispiel wurde kürzlich ein Rekord an einem Tesla-Elektroauto aufgestellt, bei dem der Besitzer 900.000 Kilometer gefahren ist und die schwerwiegendste Reparatur der Austausch des Akkus war.

Tatsächlich ist es wahrscheinlich nicht richtig, die Laufleistung eines Autos von 100.000 Kilometern mit der Notwendigkeit zu verbinden, es zu verkaufen. Viele Faktoren hängen von der Marke, dem Modell des Autos und der Sicht des Fahrers auf das Auto ab. Sie können ein Auto finden, das 40-70.000 Kilometer zurückgelegt hat, und derzeit sieht es alle 400.000 Kilometer aus, manchmal im Gegenteil, als wäre es im Salon gekauft worden.

Moderne Neuwagen, die in Russland und den Nachbarländern massiv verkauft werden, haben der Theorie nicht weniger Feuer geschenkt. Die Hersteller solcher Autos haben eine Garantiezeit von 100.000 km oder eine 5-Jahres-Garantie festgelegt. Wenn der Besitzer einen solchen Indikator auf dem Kilometerzähler erreicht hat, wird er auf jede erdenkliche Weise versuchen, ihn zu verkaufen. Wenn Sie im Rahmen der Garantie sicher zu einem Servicecenter gehen können, wird nach Ablauf der Garantie nicht jeder das Auto selbst reparieren wollen, es kann kaputt gehen, was teuer ist. Zu behaupten, die Kilometerbegrenzung von 100.000 Kilometern sei ein "Hinweis", um ein Auto zu verkaufen, ist eher eine Lüge als ein Grund, ein gepflegtes Auto schnell zu verkaufen.

Moderne Technologien VS Fahrzeugkilometer

Für Autofahrer ist es kein Geheimnis, dass die Wartung umso teurer wird, je technologisch fortschrittlicher das Auto und je moderner seine Entwicklung ist. Viele Autohersteller nutzen einen Marketing-Trick und haben sich damit längst vom Prinzip der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Autos entfernt. Das Ergebnis - die Verfügbarkeit moderner Elektronik und Mechanismen verkürzt die reale Lebensdauer der Maschine erheblich.

Moderne Autohersteller tun alles, damit der Besitzer eines Neuwagens während der Garantiezeit so wenig wie möglich das offizielle Servicecenter aufsucht, nach Ablauf der Garantiezeit das Auto, obwohl es in Teile zerfällt, einfach nicht sein lässt auf Kosten des Herstellers repariert. Je schneller und häufiger ein solches Auto eine Panne hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Besitzer es verkauft und für ein neues Auto in den Salon kommt. Dementsprechend wird sich die Geschichte wiederholen und „Aschenputtel“ am Ende der Garantiezeit macht aus Ihrem Auto einen „Eimer mit Schrauben“.

Es stellt sich heraus, dass die Zuverlässigkeit eines Autos für die meisten modernen Autohersteller das Letzte auf der Liste ist und zum Zeitpunkt der Erstellung berücksichtigt wird. Beispielsweise beträgt die Garantiezeit für BMW Neuwagen, die auf dem russischen Markt verkauft werden, 50.000 Kilometer. So viel fährt der durchschnittliche Besitzer eines im Showroom gekauften bayerischen Autos. So stellt sich heraus, dass solche berühmten Autos schon vor den 100.000 gefahrenen Kilometern zu Müll werden, was die Theorie besagt.Ein anderes Beispiel: Viele Autohersteller haben begonnen, kleine Motoren in großen Autos in Massen zu verbauen. Bisher gibt es bei SUVs eine Einheit mit einem Volumen von 1,3 oder 1,0 Litern. Diese Triebwerke sind mit mehreren Turbinen sowie einem Robotergetriebe gekoppelt. Wer Autos versteht, ist kein Geheimnis, solche "Roboter" halten oft das Ende der Werksgarantie nicht aus und ziehen dem Besitzer nach Ablauf der Garantie die Finanzen ab. Bevor Sie sprechen, ein neues Auto ist besser als ein altes, Sie müssen 100 Mal nachdenken, insbesondere bei bestimmten Modellen.

Vor- und Nachteile der Theorie des Autoverkaufs

Es gibt Vor- und Nachteile, und die Theorie der Laufleistung, bei der das Auto gewechselt werden sollte, wurde nicht verschont. Wir können die wichtigsten Vor- und Nachteile eines solchen Mechanismus hervorheben und was Sie nach dem Verkauf erwarten können. Zu den Pluspunkten gehört definitiv der Kauf eines frischeren Autos mit minimaler Laufleistung, besserer Leistung und natürlich einem frischen Design sowie modernen Sicherheits- / Komfortsystemen.

Wenn Ihr Auto zu rosten beginnt, oft eine Panne hat und in verschiedenen Situationen einfach versagt, ja, denken Sie darüber nach, Ihr Fahrzeug zu wechseln. Für den Fall, dass gerade die Idee gekommen ist, ein neues Auto zu kaufen, lohnt es sich, alle Vor- und Nachteile aufzuhängen, da sich das neue Auto als schlechter als das vorhandene herausstellen kann und Sie in Zukunft beim Service untätig sein werden tagelang stationieren.

Die mit der Zeit bewiesene Haupttheorie besagt, dass ein großes Auto mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet sein sollte. Aus Sparsamkeit hat der Hersteller die Zuverlässigkeit komplett vergessen. Ein Beispiel dafür ist der neue wuchtige Mecedes-Benz GLB Crossover, unter dessen Haube sich ein 1,3-Liter-Aggregat verbirgt. Nach vorläufigen Daten reicht es für maximal 60-80.000 Kilometer.

Also, die Vorteile der Theorie, dass das Auto einen Verkauf wert ist, hat eine Laufleistung von 100.000 Kilometern erreicht - dies ist der Kauf eines neueren und frischeren, ein Generationswechsel eines Modells oder sogar einer Marke sowie Minimierung der Servicekosten. Unter den Minuspunkten ist anzumerken, dass Neuwagen nicht immer zuverlässig sind und Autos, die 100 überschritten haben, mehr als 100.000 Kilometer ohne besonders kostspielige Reparaturen zurücklegen können. Fazit: Die Grenzlaufleistung eines Autos beträgt durchschnittlich 100.000 km, so dass es geändert werden sollte, aber es hängt alles von der Marke und dem Modell des Autos ab. Die Laufleistung kann höher sein, manchmal auch weniger. Um mit dem Verkauf eines Autos zu beginnen, ist es daher besser, auf seinen allgemeinen Zustand als auf seinen Kilometerstand zu achten.

Pin
Send
Share
Send