TOP 8 der schnellsten Kombis

Pin
Send
Share
Send

Der Inhalt des Artikels:

  • Hochgeschwindigkeits-Kombis


Kombis gelten seit jeher als Fahrzeuge für eine große Familie. Im Vordergrund standen hohe Sicherheit, gute Manövrierfähigkeit, Kontrollsicherheit, ein komfortabler Innenraum und ein riesiger Kofferraum. Das sind die Eigenschaften, die ein Auto haben sollte, mit dem eine große europäische Familie reist.

An zweiter Stelle rangieren Verbrauchs- und Geschwindigkeitsanzeigen – Hauptsache, im Kofferraum sind alle Dinge untergebracht, die für ein erfülltes Leben auf der Straße notwendig sind. Deshalb haben viele klassische Kombis einen riesigen Kofferraum, der 60 % größer ist als der eines SUV.

Es wäre jedoch falsch, Kombis als "träge Strecke" zu bezeichnen, und obwohl die Popularität von großen und luxuriösen Kombis nachlässt, ist es zu früh, das komplette Set vom Konto abzuschreiben.

Wir stellen die Top 8 der schnellsten Kombis vor, mit Geschwindigkeiten oft über 300 km / h.

Hochgeschwindigkeits-Kombis

Volvo 850

Alle Volvo-Autos stehen an erster Stelle bei der aktiven und passiven Sicherheit – das schwedische Unternehmen produziert einige der zuverlässigsten Autos der Welt.

Volvo-Ingenieure waren die ersten, die einen externen Airbag eingeführt haben, der sich auf der Windschutzscheibe entfaltet und den Aufprall des Fußgängers abschwächt. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen aktiv Rennwagen und den ersten in der Klasse der Hochgeschwindigkeits-Familienautos - den Volvo 850 Kombi.

In unserer Bewertung ist es nicht das schnellste Auto, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km / h, aber aufgrund der Tatsache, dass das Gewicht der Ausrüstung kaum eine Tonne erreicht, wird das Auto als das "verrückteste und unberechenbarste" bezeichnet. Das hat das Rennen in der britischen BTCC-Serie Mitte der 90er Jahre voll bestätigt.


Die Rennkombis von Volvo waren die schnellsten und nahmen die Spitzenpositionen des Rennens ein. Die Ingenieure konnten dem Inline-Five-Volvo 326 PS abnehmen. mit. durch Hinzufügen von Metall zum geschnittenen Zylinderkopf.

Weder der Regulierungsausschuss noch die Jury konnten gegen eine solche Modernisierung des Motors Einspruch erheben, und die Volvo-Piloten erhielten ihre Preise zu Recht.

Nach dem Gewinn der Strecke ging der Kombi in Serie, die Höchstgeschwindigkeit überschritt 230 km / h nicht, die Aufhängungen wurden verstärkt, der Innenraum neu ausgestattet, alle modernen Steuerungs- und Komfortsysteme erschienen. Der Sportkombi hat sich zu einem entspannten, vorzeigbaren Familienauto entwickelt.

Bentley Continental Supersports

Die Höchstgeschwindigkeit dieses Kombis beträgt 330 km/h, das kraftvolle Auto beschleunigt in 3,9 Sekunden auf 100 km/h. Weltweit gibt es nur 19 dreitürige Kombis von Bentley, die im berühmten Touring Superleggera Studio getunt wurden.

Das Triebwerk des Supersportwagens ist mit einem 6-Liter-12-Zylinder-Turbomotor ausgestattet. Der Benziner zeigt maximale Leistung und hat ein Fassungsvermögen von 630 Litern. mit.

Der zweite Name des Pakets ist der Superlegger Station Wagon, zu Ehren des Designers, der das Modell mit einzigartigen Sicherheits- und Kontrollsystemen ausgestattet hat.

Trotz seiner geringen Abmessungen (der Kombi ist nur 220 cm lang) steht der Bentley-Kofferraum dem klassischen Crossover in nichts nach und der Allradantrieb sorgt für maximale Kurvenstabilität und hervorragende Beschleunigungsdynamik.

BMW M5 Touring

Der 2015er BMW 3er Touring mit der Seriennummer F31 zeigt ähnliche Eigenschaften des Bentley in seiner stärksten Konfiguration: Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h, eine Beschleunigung auf 100 km/h in 4,5 Sekunden, aber der BMW übertrifft den Continental hinsichtlich Innenraumgröße, Wirtschaftlichkeit und Verkaufszahlen.

Das Revival des Kombis begann 2015, dessen Produktion 2011 eingestellt wurde.

Die Premiere der überarbeiteten Version der sechsten Generation fand Mitte 2015 statt. Der Öffentlichkeit wurde der bekannte Kombi der Klasse „D“ präsentiert, bei dem es äußerlich praktisch keine Veränderungen gab. Die Experten stellten nur eine leichte Korrektur der vorderen Stoßstange und neue Scheinwerfer fest. Alle Optiken sind auf LEDs umgestellt.

Viele große Änderungen werden im Innenraum und unter der Haube eingeführt. Die Kabine verfügt über eine aktualisierte Klimaanlage, ein Head-up-Display, neue Panels und Einsätze.

Das Multimedia hat keine Touch-Steuerung erhalten – der Fahrer wartet auf die vertrauten Tasten und Tasten. BMW erfreut wie in der Vorgängergeneration mit einem volumetrischen Kofferraum von 495 Litern mit Rücksitzen, bei umgeklappten Lehnen erhöht sich das Volumen genau um das Dreifache.

Die Datenbank enthält Rundumkameras, adaptive Geschwindigkeitsregelung, ein Start-Stopp-Kraftstoffsparsystem usw.

Die Motorenpalette des Kombis hat sich deutlich mehr verändert. Erstmals erhielt das Modell einen 1,5-Liter-Benzin-Turbomotor und einen 2-Liter-Benziner. Alle bisherigen Motoroptionen blieben im Programm: ein 3-Liter-Turbo-Benziner mit einer Leistung von 326 PS. und ein Zweiliter-Turbodiesel mit einem Hubraum von 313 Litern. mit.

Alpina B5 Biturbo Touring

BMW hatte nie geplant, die Produktion auf die Produktion leistungsstarker Hochgeschwindigkeits-Kombis zu konzentrieren. Dies gilt jedoch nicht für die Firma Alpina, die ihre Autos auf Basis von BMWs bauen und mit modernsten Systemen und Funktionen ergänzen.

Das Alpina B5 Biturbo-Konzept wurde als Vorbild für Luxus und Komfort entwickelt, nachdem sich die Bayern weigerten, den M5 für Kombis zu verwenden.

Der allradgetriebene Kombi beschleunigt in 3,6 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h ist elektronisch begrenzt.

Die Premiere der B5 Biturbo Familie, die auf Basis des klassischen BMW Five entstand, fand 2018 in Genf statt. Das Alpina-Triebwerk ist mit einem 4,4-Liter-Achtzylinder-Motor mit einer Leistung von 608 PS ausgestattet. mit.

Das Bedienfeld ist anders als bei BMW – die Ingenieure von Alpina haben den Torpedo mit Touchscreens und Sensoren, einem modernen Multimediasystem und Sicherheitsschaltungen ausgestattet.

Der Kombi hat adaptive Stoßdämpfer, straffere Federn, die Hinterachse hat Luftfederung und Federbeine mit konstanter Karosserieabstützung. In der Basis befinden sich eine elektrische Servolenkung und ein Brembo-Bremssystem. Gepaart mit einem Biturbo-Motor ist eine 8-Gang-Automatik von ZF.

Audi RS6 Avant

Die Sportversion des Kombis der D-Klasse, der Audi RS6 Avant, feierte 2018 nach ihrer Premiere auf der IAA in Frankfurt im Herbst 2017 ihre Marktpremiere.

Unter allen Konfigurationen der A6-Baureihe ist der Kombi in puncto Wendigkeit auf glatter Fahrbahn und in puncto Fahrqualität unübertroffen. Avant beschleunigt in Rekordzeit von 3,7 Sekunden auf "Hunderte", Höchstgeschwindigkeit - 305 km / h.

Seit Mitte der 90er Jahre entwickelt Audi das Konzept eines vielseitigen Supersportwagens für jeden Tag. Und mit der Veröffentlichung des Audi RS6 Avant wurde dieses Problem gelöst. Der Kombi hat einen klassischen Kofferraum von 505 Litern, ist mit Allradantrieb ausgestattet, verfügt über alle Sicherheits- und Spurtreuesysteme.


Das Kraftpaket ist mit einem 2,9-Liter-Biturbo-Motor ausgestattet, ein ähnliches Aggregat ist bei einem Porsche Panamera mit 450 Litern Hubraum verbaut. mit.

Der Kombi beschleunigt in 4,1 Sekunden auf „Hunderte“, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch begrenzt und beträgt 250 km/h. Für den Allradantrieb sorgt das proprietäre quattro-System, die Konfiguration umfasst eine einzige Robotikbox mit 8 Stufen.

Äußerlich ist Avant den Premiummodellen von Audi sehr ähnlich. Der Markengrill mit Gitter, Aerodynamik-Bodykit und 20-Zoll-Räder stammen aus der Ausstattung der Limousine, beim Kombi sind sie um 30 mm spürbar erhöht. Radkästen.

Die Innenausstattung ist wie immer exquisit und luxuriös. Die Passagiere warten auf eine Lederausstattung, Sitzheizung, Massage und Belüftung, eine individuelle Klimazone.

Mercedes-Benz E63 AMG Kombi, AMG E63 Kombi


Auf dem Foto: Mercedes-Benz E63 AMG Kombi

Mercedes hat sich nie darauf beschränkt, eine Kleinserie superstarker Autos zu produzieren. Und beim Kombi lässt sich eine klare Strategie verfolgen – leistungsstarke und schnell fahrende Kombis waren, sind und werden zu den Schwerpunkten der Marke zählen.

Als Stammvater des Mercedes-Benz E63 AMG Wagon kann der 1988er AMG Mallet 300TE Wagon angesehen werden, der zum stärksten seiner Klasse wurde.

Der moderne „Wagon“ beschleunigt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h auf „Hunderte“ schneller als alle Rating-Modelle – in 3,2 Sekunden. Dies ist ein Rekord nicht nur bei schweren Kombis, sondern auch bei leichteren Schrägheckmodellen.


Auf dem Foto: Mercedes-Benz E63 AMG E63 Kombi

Neben der Wagon-Konfiguration präsentierte Mercedes einen weiteren leistungsstarken Kombi - den AMG E63 Estate-Modifikation, der 2017 unter diesen Karosserietypen der schnellste der Welt wurde.

Das Komplettset beinhaltet einen 4Matic Allradantrieb, das Aggregat ist auf einen 4-Liter-Benziner "Acht" mit einem Fassungsvermögen von 603 Litern beschränkt. mit.

In einem Paar gibt es ein Automatikgetriebe in neun Stufen. Das T-Modell beschleunigt in 3,5 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 290 km/h.

Der Kombi ist mit drei Sitzreihen erhältlich und bietet bequem Platz für fünf Personen. Bereits in der Basis gibt es LED-Optik, zwei Auspuffrohre, Luftfederung, einen geräumigen Kofferraum für 670 Liter.

Ferrari 456 GT Venedig

Wer hätte gedacht, dass ein Unternehmen, das weltweit als Hersteller exquisiter Sportcoupés bekannt ist, mit dem Bau von Kombis beginnen würde?

Aber wenn Lamborghini einen Militärtransporter bauen konnte, warum kann Ferrari dann keinen Sportkombi bauen? Genau so argumentierten die Besitzer des berühmten Unternehmens und präsentierten der Öffentlichkeit ein einzigartiges Konzept - den Ferrari 456 GT Venice Kombi.

Das Auto gilt nicht als das stärkste und schnellste im Ranking, aber sein Platz an der Spitze ist wohlverdient. Der Supersportwagen beschleunigt in 5,1 Sekunden auf „Hunderte“.

Das Modell wurde für den Sultan von Brunei entworfen, die Karosserie wurde vom Tuningstudio Pininfarina entworfen - dieses Unternehmen ist berühmt für seine Herstellung von Karosserieteilen und -einheiten.

Der Ferrari 456 GT Venice kann als der erstaunlichste Kombi in Europa bezeichnet werden.

Dieses Modell ist nicht im Katalog - nur zehn Kombis wurden veröffentlicht, und der Anstoß für die Schaffung eines fünftürigen Fünf-Meter-Ferrari war ein Auftrag des berühmten Autosammlers Prince Jeffrey.

Unter der Haube des Ferrari 456 steckt ein 5,5-Liter-Zwölfzylinder-Benziner mit einer Leistung von 442 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des Kombis beträgt 300 km/h zu einem Mindestpreis von anderthalb Millionen Dollar.

Cadillac CTS-V Sportwagen

Der CTS-V Sport Wagon vervollständigt die V-Series-Reihe, die eine große Limousine, einen Sportwagen und ein Coupé umfasst. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 290 km/h, das Auto beschleunigt in 5,1 Sekunden auf 100 km/h.

Der Hauptunterschied zwischen dem Kombi und der Limousine ist die vordere Stoßfängerverkleidung, die dem Auto gleichzeitig Aggressivität und Stärke verleiht. Die Aluminiumhaube überhitzt nie und der massive Kühlergrill mit vergrößerten Zellen sorgt für maximalen Luftstrom.

Im Inneren finden Sie alle modernen Systeme für eine komfortable Fahrt und Kontrolle: Wildledersitze mit einem Verstellsystem mit 14 Positionen, moderne Navigation, Bose 5.1-Audiosystem, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Touch-Sensoren, Einparkhilfe usw.

Der Powerblock des Kombis ist mit einem der stärksten der Cadillac-Reihe mit V8-Motor ausgestattet. Der 6,2-Liter-Biturbomotor liefert die entsprechende Leistung von 556 PS. mit.

Je nach Wahl wird der Kombi sowohl mit Roboterbox als auch mit „Mechaniker“ erhältlich sein. Beide Getriebe sind für 6 Stufen ausgelegt.

Abschluss

Die Wertung könnte auch das Holden HSV Clubsport R8 Tourer Paket beinhalten – der Kombi beschleunigt auf 260 km/h, doch das Modell wird nur in Australien präsentiert und kommt nicht einmal als Schmuggelware auf die Straßen Europas.

Pin
Send
Share
Send