Lada Vesta vs Lada Largus – was ist besser?

Pin
Send
Share
Send

Der Inhalt des Artikels:

  • Aussehen von Lada Vesta und Lada Largus
  • Innenarchitektur von Lada Vesta und Lada Largus
  • Spezifikationen Lada Vesta vs Lada Largus
  • Ausstattung und Preis Lada Vesta vs Lada Largus


In den letzten Jahren hat sich der heimische AvtoVAZ stark verbessert und kann praktisch mit koreanischen und sogar einigen europäischen Autoherstellern mithalten. Daher haben wir uns entschlossen, unser Augenmerk auf die Modellpalette der heimischen Marke zu richten und zwei "universelle" Modelle zu vergleichen - Lada Largus und Lada Vesta Kombi (SW).

Natürlich haben die Autos unterschiedliche Startpreise, aber desto interessanter wird der Vergleich, da wir währenddessen herausfinden werden, was besser ist - die Basis Vesta oder der "ausgestopfte" Largus.

Das Auftreten von Lada Vesta und Lada Largus

Die Serienproduktion des Lada Largus begann 2012, obwohl die Vorserienversion des Autos bereits 2010 gezeigt wurde. Vom Aussehen her handelt es sich um einen leicht korrigierten Renault Logan MCV der ersten Generation, der bei unseren Landsleuten recht beliebt war.

Zum Zeitpunkt seines Debüts sah das Auto für einen Kombi gut aus, aber heute sieht sein Design ehrlich gesagt veraltet aus.

Die "Mündung" des Kombis trifft mit großer Optik und einem trapezförmigen falschen Kühlergrill, und das Heck - mit vertikalen Schlusslichtern und zwei asymmetrischen Flügeltüren.

Profil - typisch für einen Kombi: langes und flaches Dach, große Glasfläche und große Seitentüren.

Die Außenmaße von Lada Largus haben folgende Parameter:

Länge, mm4470
Breite, mm1750
Höhe, mm1636
Radstand, mm2905

Die Bodenfreiheit beträgt standardmäßig 160 mm und reduziert sich bei maximaler Belastung auf 145 mm. Kunden können aus 6 Korpusfarben wählen: „Gletscher“, „Feuerrot“, „Basaltgrau“, „Kaschmir“, „Diplomat“ und „Schwarze Perle“.

In puncto Design ist der Lada Vesta SW seinem Konkurrenten weit überlegen. Trotz des Vorhandenseins einer Kombikarosserie sieht das Auto stilvoll, modern und dynamisch aus.

Die X-förmige "Mündung" des Autos trifft auf eine große Kopfoptik, einen ordentlichen falschen Kühlergrill und ein Paar runde Nebelscheinwerfer, die in die vordere Stoßstange eingebaut sind.

Das Profil des Kombis weist X-förmige Seitenwände, eine abfallende Dachlinie und originale C-Säulen auf.

Das Heck des Vesta zeigt eine große Heckklappe, einen kraftvollen Stoßfänger und große Seitenlichter. Im Allgemeinen, egal von welcher Seite man schaut, das Auto ist eine Freude für das Auge, wofür vielen Dank an die Designer.

Außenmaße von Lada Vesta SW:

Länge, mm4410
Breite, mm1764
Höhe, mm1512
Radstand, mm2635

Der Kombi erhebt sich 178 mm über die Straße und seine Palette umfasst 8 Karosseriefarben: "Gletscher", "Karneol", "Angkor", "Carthage", "Blues", "Phantom", "Pluto" und "Black Pearl". .

Wie Sie sehen, übertrifft Lada Vesta seinen Gegner in Sachen Design regelrecht, verliert aber an Größe.

Innenarchitektur von Lada Vesta und Lada Largus

Salon Lada Largus entspricht voll und ganz dem äußeren Erscheinungsbild des Autos. Vor dem Fahrer befinden sich eine gut ablesbare Instrumententafel und ein Dreispeichen-Lenkrad ohne zusätzliche Funktionen.

Im Mittelteil sind ein Radio-Tonbandgerät und eine äußerlich veraltete Steuereinheit für die Heizungs- und Lüftungsanlage installiert. Die Qualität der Verarbeitungsmaterialien und der Montage sind budgetär, aber die Ergonomie ist nicht schlecht.


Die Vordersitze bieten eine normale Sitzposition und haben keinen Seitenhalt. Ein Sofa in der zweiten Reihe ohne Offenbarungen, aber hier ist der Kopf frei. Darüber hinaus eignet sich sogar die dritte (optionale) Reihe zum Pflanzen von Erwachsenen, aber es ist überhaupt nicht bequem, dort hineinzukommen.

Das Kofferraumvolumen beträgt in der Fünfsitzer-Version 560 Liter, in der Siebensitzer-Version - 135 und bei umgeklappter 2. und 3. Sitzreihe - 2350 Liter.

Wie das Exterieur übertrifft auch das Interieur des Lada Vesta SW das des Largus deutlich, sowohl in Design und Montage als auch in Bezug auf die verwendeten Materialien.

Vor dem Fahrer befindet sich ein stilvolles „aufgeräumtes“ und ein multifunktionales Dreispeichen-Lenkrad. Im mittleren Teil der Instrumententafel prangt das LCD-Display des Mediacenters, und direkt darunter - eine intuitive und angenehm wirkende Klimasteuerung.

Frontfahrern werden bequeme Sitze mit gutem Seitenhalt und ausreichend vielen Einstellmöglichkeiten geboten. Die zweite Sitzreihe bietet bequem Platz für drei Fahrer, mit genau so viel Freiraum wie nötig.

Aber die dritte Reihe ist nicht einmal optional erhältlich. Das Kofferraumvolumen beträgt serienmäßig 480 Liter, bei umgeklapptem Hecksofa steigt es auf 825 Liter.

Spezifikationen Lada Vesta vs Lada Largus


Auf dem Foto: Lada Vesta SW-Motor

Unter der Haube des Lada Largus kann sich eines von zwei Kraftwerken befinden:

  1. 1,6-Liter-Benzinmotor mit 87 Liter Hubraum. mit. und 140 Nm Drehmoment. Damit ist die erste „Hunderte“ nach 14,4 Sekunden erobert, die Höchstgeschwindigkeit erreicht 158 ​​km/h und der kombinierte Verbrauch liegt bei 8,2 l/100 km.
  2. 1,6-Liter-Aggregat mit 106 PS und 148 Nm Drehschub. Das reicht aus, um in 13,5 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen, maximal 165 km/h zu erreichen und etwa 8 l/100 km zu verbrauchen.


Unabhängig von der Motorleistung ist sein „Partner“ ein 5-Gang-Schaltgetriebe.

Das Herzstück des Autos ist ein Drehgestell mit Frontantrieb "B0", das durch MacPherson-Federbeine an der Vorderachse und einem halbunabhängigen U-förmigen Träger am Heck repräsentiert wird.

Die Lenkung wird durch einen hydraulischen Verstärker ergänzt, für das Bremsen sind die Scheiben- und Trommelbremsen vorne bzw. hinten zuständig.

Für Lada Vesta SW lieferte der Hersteller außerdem zwei Motoren:

  1. 1,6-Liter-Benzinmotor mit 106 Litern Hubraum. und 148 Nm Drehmoment. Es kann mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einer 5-Gang-Automatik kombiniert werden. Im ersten Fall benötigt die Beschleunigung auf 100 km / h 12,4 Sekunden und im zweiten - 14,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht 178 km / h und der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch beträgt 7-7,3 l / 10 km.
  2. 1,8-Liter-Benziner mit 122 "Stuten" und 170 Nm Schub. Sein „Partner“ kann auch ein Automatik- oder Handschaltgetriebe mit 5 Gängen sein. Mit manuellem Getriebe erfordert die Beschleunigung auf "Hunderte" 10,6 Sekunden und mit Automatikgetriebe - 12,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit rund 182 km/h angegeben, der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei 7,6-7,8 l/100 km.


"Vesta" basiert auf dem VAZ-Drehgestell "Lada B", das eine unabhängige Vorderradaufhängung mit MacPherson-Federbeinen und einen halbunabhängigen Träger hinten voraussetzt. Die Lenkung wird durch einen elektrischen Booster ergänzt, und das Bremsen erfolgt durch die vorderen "belüfteten" Scheiben und die hinteren "Trommeln".

Ausstattung und Preis Lada Vesta vs Lada Largus


Auf dem Foto: Lada Vesta SW Mediensystem

Die Grundkosten von Lada Vesta SW betragen 602,01 Tausend Rubel. Für dieses Geld erhält der Käufer:

  • Frontairbags;
  • Isofix-Befestigungselemente;
  • Wegfahrsperre;
  • Tagfahrlicht;
  • Era-Glonass-System;
  • ABS-, ASR-, HSA-, BAS-, ESC- und EBD-Systeme;
  • Reisecomputer;
  • Stoff-Salon;
  • Klimaanlage;
  • Heizung und elektrischer Antrieb von Außenspiegeln;
  • "Rollen" aus Stahl R15.


Zum Vergleich, die Kosten für Lada Largus beginnen bei 502,11 Tausend Rubel.Gleichzeitig kann der Käufer zu einem Preis, der mit dem des Basismodells Lada Vesta vergleichbar ist, auf das Paket „Luxe“ zählen, das Folgendes bietet:

  • Frontairbags;
  • Isofix-Befestigungselemente;
  • Wegfahrsperre;
  • Nebellichter;
  • Era-Glonass-System;
  • ABS- und EBD-Systeme;
  • Reisecomputer;
  • Stoff-Salon;
  • Zentralverriegelung;
  • Sitzheizung in der ersten Reihe;
  • Heizung und elektrische Seitenspiegel;
  • Parksensoren;
  • Klimaanlage;
  • Audiosystem;
  • "Rollen" aus Stahl R15.

Abschluss

Damit sind wir am interessantesten angekommen, nämlich der Definition des Gewinners. Unser Favorit ist der Lada Vesta SW, der in der Basisversion alles bietet, was Sie für einen komfortablen Aufenthalt im Auto benötigen. Darüber hinaus verfügt das Auto über ein modernes Exterieur und Interieur, einen recht geräumigen Innenraum und eine große Anzahl elektronischer Assistenten.

Benötigt man hingegen einen unprätentiösen „harten Arbeiter“, während äußeres und inneres Design zweitrangig ist, greift man besser zum Lada Largus, der auch eine dritte Sitzreihe anbieten kann.

NS

Pin
Send
Share
Send